- Bundesintervention
-
Bundesintervention,Bundesexekution.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bundesintervention — Die Bundesintervention war eine im Deutschen Bund vorgesehene Maßnahme, um die monarchisch–legitimistische Ordnung und die öffentlichen Ruhe vor bundesfeindlichen Bewegungen zu sichern, auch mit militärischen Mitteln. Falls notwendig konnte dies… … Deutsch Wikipedia
Strafbayern — war die von der Bevölkerung Kurhessens gebrauchte Bezeichnung für die bayerisch österreichischen Besatzungstruppen, die von November 1850 bis zum Sommer 1851 im Rahmen einer Bundesintervention die Durchsetzung der konservativen Konterrevolution… … Deutsch Wikipedia
Kurhessische Ständeversammlung — Ständehaus in Kassel Die kurhessische Ständeversammlung entstand nach den Unruhen von 1830 im selben Jahr als konstituierende Ständeversammlung zur Beratung und Verabschiedung einer Verfassung. Die Verfassung wurde 1831 in Kraft gesetzt. Die… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Bund — Der Deutsche Bund war ein Staatenbund überwiegend deutschsprachiger Staaten zwischen 1815 und 1866. Er wurde am 8. Juni 1815 auf dem Wiener Kongress ins Leben gerufen. Er folgte dem 1806 aufgelösten Heiligen Römischen Reich und dem napoleonischen … Deutsch Wikipedia
Bundesexekution — Bundesexekution, im Bundesstaat und Staatenbund die Ausübung von Zwang durch die Bundesgewalt gegen ein Bundesmitglied, das seine Pflichten gegenüber dem Gesamtstaat verletzt. In Art. 31 der Wiener Schlussakte von 1820 in Verbindung mit der… … Universal-Lexikon
Alexander von Baumbach — Alexander Edmund Heinrich Ferdinand Gottlieb von Baumbach Roppershausen (* 11. Januar 1814; † 1894 in Kassel) war Außenminister von Kurhessen in der Regierung Ludwig Hassenpflug (1850 1855). Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Karriere 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Ausnahmezustand — Als Ausnahmezustand wird ein Zustand bezeichnet, in dem die Existenz des Staates oder die Erfüllung von staatlichen Grundfunktionen von einer maßgeblichen Instanz als akut bedroht erachtet werden. Verwandte Begriffe sind Staatsnotstand,… … Deutsch Wikipedia
Bundesexekution — Die Bundesexekution bezeichnet innerhalb eines Staatenbundes oder eines Bundesstaates das Recht des Bundes, gegen einzelne Mitglieder bzw. Gliedstaaten militärisch vorzugehen, wenn diese gegen Pflichten verstoßen, die sich aus der Mitgliedschaft… … Deutsch Wikipedia
Bundesfall — Bundeswehr Führung Oberbefehlshaber … Deutsch Wikipedia
Bundeskriegsverfassung — Die Bundeskriegsverfassung wurde als Ergänzung zur Deutschen Bundesakte 1821 verabschiedet. Ab 1818 gab es mehrjährige Vorberatungen für eine Militärverfassung, die zum Beschluss der Bundesversammlung vom 9. April 1821 führten, in dem Allgemeine… … Deutsch Wikipedia